EVENT & FILM, Sport   2024 - 2025

NDR, Radio Bremen und MDR kooperieren bei TV-Sendeabwicklung

Kostensenkung durch Kooperation im Technikbereich: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rücken näher zusammen und kooperieren bei der Sendeabwicklung. Die technische Abwicklung der linearen Fernsehprogramme von NDR und Radio Bremen erfolgt ab sofort über den MDR in Leipzig. Von dort aus läuft die neue Sendeabwicklung bereits zentral für das MDR-Fernsehen.

 

 

 

Diese Neuaufstellung der Sendeabwicklung unter Federführung des MDR ist Teil einer umfassenden Strukturreform innerhalb der ARD.

 

 

 

MDR-Betriebsdirektor Ulrich Liebenow: „Diese Reform sieht eine Arbeitsteilung und das Zusammenführen von Kompetenzen vor, um Kosten zu senken. Um Synergieeffekte zu erzielen, bündeln wir mit unserer neuen gemeinsamen Sendeabwicklung am Standort Leipzig den technischen Part der Aussendung. Dabei werden die einzelnen Programmelemente für die linearen Fernsehprogramme von NDR, Radio Bremen und MDR für alle Verbreitungswege jeweils effizient zusammengestellt.“

 

 

 

Sascha Molina, Produktionsdirektor des NDR, ergänzt: „Die neue Sendeabwicklung ist ein tolles Kooperationsprojekt der ARD. Es ist damit auch im Sinne der Beitragszahlenden gelungen, durch optimierte, standortübergreifende Zusammenarbeit zwischen MDR, Radio Bremen und NDR erhebliche Einsparungen zu erzielen, ohne dass für unser Publikum Einschränkungen zu spüren sein werden. Das konnte auch dadurch erreicht werden, dass es gelungen ist, die Zusammenarbeit zwischen MDR, Radio Bremen und NDR auf jeder Ebene sehr effizient, kollegial und ergebnisorientiert zu gestalten und weiterzuentwickeln, um so den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken.“

 

 

 

Jan Schrader, Betriebsdirektor von Radio Bremen, betont: „Wir bündeln unsere Expertise, nutzen Ressourcen gemeinsam, setzen zukunftsorientierte Lösungen um und erhalten dabei die Programmautonomie der jeweiligen Fernsehprogramme. Radio Bremen freut sich mit dieser Kooperation einen weiteren Baustein in der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der ARD bzw. mit dem MDR und dem NDR setzen zu können.”

 

 

 

Was TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer beachten müssen

 

 

 

Für Zuschauerinnen und Zuschauer besteht kein Handlungsbedarf. Jedoch gilt zu beachten: In den Logos von NDR und Radio Bremen entfällt ab sofort der Zusatz „HD“. Trotz dieser Anpassung senden die jeweiligen Programme weiterhin in HD-Qualität. Den MDR-Zuschauerinnen und -Zuschauern ist dies bereits vertraut, da der MDR die neue Sendeabwicklung seit rund einem Jahr für seine lineare Ausspielung nutzt.

 

 

 

TV-Sendungen perfekt planen: Das bedeutet Sendeabwicklung

 

 

 

Eine Sendeabwicklung ist eine technische Einrichtung, die dafür sorgt, dass Sendungen im linearen Fernsehen reibungslos ausgestrahlt werden können. Dabei geht es darum, alle technischen und organisatorischen Schritte zu planen und durchzuführen, damit die Sendungen pünktlich und in optimaler Qualität beim Publikum ankommen.

 

 

MONITOR: Ukrainischer Botschafter fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind.

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland und in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine aktiv sind. Im Interview mit dem ARD/WDR-Magazin Monitor (heute, 21.45 Uhr im Ersten) sagte Makeiev: „Wenn wir sehen, was Russland jetzt sehr viel mit Baustoffen und Baumaschinen da treibt, muss man das sanktionieren und verbieten“.

 

 

 

Hintergrund sind Recherchen des ARD-Magazins MONITOR, das exklusiv über die Beteiligung deutscher Unternehmen beim Wiederaufbau der von Russland besetzten Stadt Mariupol berichtet hat. Insbesondere der Baustoffhersteller Knauf war daraufhin in die Kritik geraten. Das Unternehmen hat am Montag (22.04.2024) angekündigt, sich von seinem russischen Tochterunternehmen zu trennen. In einer Stellungnahme hatte das Unternehmen zuvor mitgeteilt, dass man seit Februar 2022 keine Waren mehr nach Russland exportiert habe.

 

 

 

Ungeachtet dessen, müsse die Bundesregierung reagieren, fordert der ukrainische Botschafter. Dabei käme es nicht darauf an, ob Baustoffe aus Deutschland exportiert werden, auch Tätigkeiten russischer Firmen müssten sanktioniert werden. Putins Besatzung sei Teil der „genozidalen Kriegsführung von Russland“ und Unternehmen, die sich daran beteiligten, stünden „an der Seite der Besatzungsmacht“, so Oleksii Makeiev.

 

 

 

Das Auswärtige Amt hatte auf MONITOR-Anfrage mit Blick auf solche Geschäftsaktivitäten angekündigt, eine mögliche Sanktionierung „auf Basis der in den EU-Sanktionen gegen Russland niedergelegten Kriterien“ zu prüfen. Deutlicher wird der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für EU-Angelegenheiten sagte gegenüber dem ARD-Magazin, es bräuchte jetzt „ein weiteres Sanktionspaket, in dem pauschal festgelegt wird, dass jegliche Form von wirtschaftlicher Tätigkeit in den besetzten Gebieten sanktioniert wird. Das ist die Erwartung an die Europäische Union. Es ist auch die Erwartung an die Bundesregierung“, so der Grünen-Bundestagsabgeordnete.

 

 

 

Auch Sanktionsrechtsexperten sehen Handlungsbedarf. Bereits in der Vergangenheit seien russische Unternehmen etwa „wegen Bauprojekten auf der Krim oder in den besetzten Gebieten sanktioniert worden“. Das könnte die EU auch mit Blick auf die russischen Tochtergesellschaften eines deutschen Konzerns sowie anderen russische Unternehmen machen, „weil sie sich an völkerrechtswidrigen Aktivitäten in der Ostukraine beteiligen.“

 

 

 

Recherchen von MONITOR (WDR) hatten Anfang April aufgedeckt, dass Produkte deutscher Unternehmen bei den russischen Bauarbeiten im besetzten Mariupol zum Einsatz kommen. Dafür hatten Reporter umfassendes Video- und Fotomaterial sowie Dokumente der Baustellen ausgewertet. Der deutsche Baustoffhersteller Knauf hatte alle Vorwürfe zurückgewiesen. Man verhalte sich „jederzeit gesetzes- und sanktionskonform“. Das Unternehmen habe „keinen Einfluss darauf, wie und wo die Endkunden unsere Produkte verwenden.“ MONITOR-Recherchen hatten dagegen gezeigt, dass ein offizieller Vertriebspartner von Knauf beim Bau eines Wohnkomplexes in Mariupol beteiligt war, der im Auftrag des russischen Verteidigungsministeriums errichtet wurde.

 

 

© WDR

24.04.2024 Regionalliga Nord 19.00 Uhr, 20.Spieltag- Spiel -Nr.177

SSV Jeddeloh – 1.FC Phönix Lübeck 0:2 (0:)

 

SSV Jeddeloh

 

1 Felix Bohe,, , 23 Tom-Julian Kanowski, 27 Elario Ghassan, 31 Pierre Dominik Becken,4 von Aschwege,Niklas, 20 Tim Janßen, ,5 Konstantin Engel,6 Michael Leon Hahn, 9 Sinon Brinkmann,16 Robin Krolikowski,17 Willem-Hendrik Hoffrogge, 20 Tim Janßen,

 

Ers., 11 Mohammed Kneschka Sultani, 15 Alex Chiarodia, , 22 Tristan Darsow, 25 Thure Oscar Fengler,13 Bowen Wang,28 Dennis Lerche, 14 Jan-Philipp Stottmann,12 Nikolaos Koliofoukas,29 Allah Aid Harmid, 7 Bastian Schaffer, 10 Kasra Ghawilu

 

Trainer Björn Lindemann

 

 

0:1 Fritzsche (77.)   0:2 Bennelts (88.)     1.FC Phönix Lübeck,

 

 

 1.FC Phönix Lübeck

 

1 Max Sprang, 5 Kevin Ntika Bondombe, 7 Vjekoslav Taritas, 8 Morten Brander Knudsen, 10 Harris Hyseni, 13 Obinna Johnson IIoka, 17 Johann Berger, 21 Valdermar Sadrifar, 27 Corvin Bock, 24 Yevhenii Obushnyi,

 

Ers. 2 Jan Erich Lippegaus, 6 Aaron Tshimuanga, 15 Amoah Enock Hartwig,18 Leander Fritsche, 22 Anton Felix Ihde, 23 Jayden Bennetts,30 Carl Jakob Leonhard,20 Jonathan Stöver,26 Vladyslav Kraiev,

 

Trainer Christiano Dinalo Adigo

 

 Der Gastgeber musste nach einer guten 75.min.Spielzeit die nächste Heimniederlage einstecken. Die Gäste FC Phönix Lübeck nutzte das Nachholspiel um näher an den Tabellenführer Hannover II 96 heranzurücken, mussten aller Dings lange auf die Tore warten. Die Gäste aus Lübeck taten sich gegen defensive Gastgeber und kämpfend schwer um zu Torabschlüssen zu kommen.Es dauerte bis zu 70.min ehe der FC Phönix Lübeck zum ersten mal, durch einem Konter im Alleingang durch Bergers flachen Abschluss, der am langen Pfosten,den konnte die Abwehr gerade noch abwehren. Kurz vorher musste Konstantin Engel mit einer Ampelkarte das Feld verlassen.Dann platzte Lübeck der Knoten, in der 77.min tauchte Leander Fritsche vor dem Torwart Felix Bohe auf und platzierte den Ball im langen Toreck zur 0:1 Führung. Und der zweite Treffer fiel ähnlich wie der erste. Bennelts Jayden machte in der 88.min das 0:2.1.FC Phönix Lübeck wahrte die Meisterchance, für SSV Jeddeloh wird die Luft etwas dünner am unteren Ende der Tabelle.

 

 

 

Schiedsrichter: Christoph Kluge,

 

Assistenten, Pascal Bär, Dennis Beuße

 

Auch auf SPORT REGIONALLIGA 24-25

 

 

Brüt (aus der Reihe: Nordlichter) 5 Folgen/Arbeitsfassung + Pressedossier 24.05.2024, 10:00 Uhr, ARD Mediathek

Linear im NDR Fernsehen: 26. Juni 2024, ab 23:30 Uhr

 

 

 

Ivo, 21, hat in einem Stadtwald einen wundersamen Pilz entdeckt. Aus ihm stellt er einen Stoff her, der unendliche Klarheit bei maximaler Ekstase verheißt. Ivos Vater, der sich durch Experimente an demselben Pilz versehentlich in einen Zwölfjährigen verjüngt hat, arbeitet derweil mit Hochdruck am Älterwerden. Doch dann taucht Samuel auf, ein junger Industrieerbe mit Idealen, der den Wald für ein Neubaugebiet roden will. Und Ivo verknallt sich in ihn. Überschattet wird die turbulente Romanze von einer schrägen Drogenfamilie, die in dem Pilz den großen Coup wittert. Doch der Pilz macht sein Ding.

 

 

 

Gefördert mit Mitteln der nordmedia Film und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein

 

 

Aufgeklärt – Spektakuläre KriminalfälleDer Fall Kalinka Bamberski

Do 20:15 | 25. April1982 stirbt die 14-jährige Kalinka im Sommerurlaub am Bodensee. Ihr Vater glaubt den Mörder zu kennen und kämpft darum, ihn zu überführen – fast 30 Jahre lang. Unter Verdacht: Kalinkas Stiefvater – ein angesehener Arzt. Hat er das Mädchen mit einer Spritze betäubt und missbraucht?

5-Mythos und Wahrheit

 

 

 

Das Trojanische Pferd

 

Im Nordwesten der Türkei graben Archäologen eine Siedlung aus, die viele für das antike Troja halten. Finden sich dort Anhaltspunkte für die Existenz eines Trojanischen Pferdes?

 

 

 

 

 

6-Das Goldene Königreich

 

 

 

Die Normannen auf Sizilien

 

Vom hohen Norden in den warmen Süden – was verschlug die Nordländer nach Sizilien? Die Normannen machten Sizilien für kurze Zeit zum kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zentrum Europas.

 

 

 

 

 

7-Die Verkehrswende

 

 

 

#WTF – Endspiel für den Verbrenner

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing macht das Verbrenner-Aus zur Chefsache und sucht nach Alternativen. Dabei setzen die meisten deutschen Autoindustrien längst auf das Elektroauto. Das Endspiel um die Zukunft des Verbrennungsmotors hat begonnen.

 

 

 

 

 

8-Auf Roms Spuren: Autun

 

 

 

Festung des Augustus

 

Die französische Kleinstadt Autun war einst ein Zentrum römischer Macht in Gallien. Überreste imposanter Monumente zeugen auch heute noch von der Bedeutung der „Schwester und Rivalin Roms“.

 

 

 

 

 

 

"Victoria"

In insgesamt drei Staffeln zeichnet die opulente britische Produktion den Weg der Queen des British Empire von der unerfahrenen 18-jährigen hin zu machtvollen Monarchin. 63 Jahre umfasst ihre Regentschaft, die den Zenit der politischen und ökonomischen Macht der britischen Königreichs markiert. Jenna Coleman verkörpert Queen Victoria in dieser gefeierten britischen Serienproduktion, die den Weg Victorias von der Krönung 1837 bis hin zu „Great Exhibition“, der Weltausstellung in London im Jahr 1851 nachzeichnet.

 

 

 

Ab dem 23.04.2024 immer dienstags um 20.15 Uhr in ONE

 

Ab dem 22.04.2024 Tage in der ARD-Mediathek

 

 

 

1837: Als die achtzehnjährige Victoria Königin wird, umkreisen ihre Mutter, die Duchess of Kent, und ihr Berater Sir John Conroy die junge Monarchin und versuchen, die Macht an sich zu reißen. Victoria misstraut beiden und versucht sie zu meiden. Im Untergeschoss bei Hofe gewöhnen sich die Bediensteten an ihre neue Chefin. Und es entspinnen sich erste Konflikte. Mrs Jenkins, die Garderobiere der Königin, ist empört, als sie erfährt, dass Baronin Louise Lehzen, die vertraute Gouvernante Victorias, ihr eine Assistentin zugeteilt hat: die geheimnisvollen Nancy Skerrett.

 

 

 

Victoria bewältigt ihre neue Rolle mit Hilfe ihres Premierministers Lord Melbourne. Sie sind voneinander bezaubert: Victoria von der erfahrenen Weisheit des älteren Mannes und er von der unwiderstehlichen Arglosigkeit der jungen Königin. Aus Angst vor einem Skandal zieht sich Melbourne zurück und überlässt Victoria somit Sir Conroy, der die Gelegenheit ergreift, die Königin zu untergraben.

 

 

 

Ausstrahlung auch im Originalton.

 

 

 

Personen: Königin Victoria (Jenna Coleman), Archiebald Brodie (Tommy Knight), Penge (Adrian Schiller), Baroness Lehzen (Daniela Holtz), Sir John Conroy (Paul Rhys), Herzogin von Kent (Catherine Flemming), Erzbischof von Canterbury (Pete Ivatts), Lord Melbourne (Rufus Sewell) und andere.

 

 

 

Buch: Daisy Goodwin; Regie: Tom Vaughan; Musik: Martin Phipps; Kamera: John Lee

 

 

 

Sendedatum:

 

Ab dem 23.04.2024 immer dienstags um 20.15 Uhr in ONE

 

Ab dem 22.04.2024 Tage in der ARD-Mediathek

 

 

„maischberger“ am Dienstag, 23. April 2024, um 22:50 Uhr

Ampelstreit um Sozialleistungen: Auf welche Reformen setzt die CDU?

 

Darüber diskutieren der CDU-Politiker Philipp Amthor und Ralf Stegner von der SPD.

 

 

 

Wandel durch Handel: Ist Deutschlands langjähriges Konzept gescheitert?

 

Im Gespräch der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner.

 

 

 

Es kommentieren:

 

Die Moderatorin von RTL Aktuell und RTL Direkt Pinar Atalay, der Kabarettist und Autor Florian Schroeder und das Mitglied der Chefredaktion von t-online Christoph Schwennicke.

 

 

 

Die Gäste:

 

Philipp Amthor, CDU (Generalsekretär Mecklenburg-Vorpommern)

 

Ralf Stegner, SPD (Außenpolitiker)

 

Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE)

 

Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin)

 

Florian Schroeder (Kabarettist)

 

Christoph Schwennicke (t-online)

 

 

Sandra Maischberger | Bild: WDR/Thomas Kierok

 

 

 

 

Überraschende Kündigung: Cum-Ex-Chefermittlerin verlässt die Justiz – und übt deutliche Kritik im WDR-Interview

Ihre Ermittlungen führten zu ersten Urteilen im Milliarden-Steuerskandal und brachten sogar Olaf Scholz in Erklärungsnot: Deutschlands wichtigste Cum-Ex-Ermittlerin verlässt nach Informationen von WDR-Investigativ die Justiz. Anne Brorhilker hat demnach am Montagvormittag bei der Kölner Generalstaatsanwaltschaft eine „Bitte um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis“ eingereicht. Die 50-jährige Oberstaatsanwältin leitet die deutschlandweit einzige Hauptabteilung für Cum-Ex-Ermittlungen, die bei der Staatsanwaltschaft Köln eigens dafür aufgebaut wurde. Sie und ihre Kollegen ermitteln derzeit gegen mehr als 1700 Beschuldigte. Geschätzte zwölf Milliarden Euro sollen Cum-Ex-Geschäfte die Steuerzahler gekostet haben. Banker, Berater und Aktienhändler hatten sich Steuern erstatten lassen, die nie jemand gezahlt hatte.

 

 

 

Im Interview mit WDR-Investigativ sagte Brorhilker zu ihrer Entscheidung: „Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von Wirtschaftskriminalität, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie in Deutschland Finanzkriminalität verfolgt wird.“ Die Politik, so Brorhilkers Befund, habe elf Jahre nach Bekanntwerden der ersten Cum-Ex-Fälle noch immer nicht hinreichend reagiert. Steuerdiebstähle seien längst nicht gestoppt, es gebe Cum-Ex-Nachfolgemodelle, wie bei einem „Hase-und-Igel-Spiel“. Grund seien fehlende Kontrollen, was bei Banken und auf den Aktienmärkten geschehe. Um das Problem zu lösen, spricht sich die Strafverfolgerin für mehr Personal in der Strafverfolgung und für eine zentrale bundesweite Behörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität aus, die auch Steuervergehen verfolge.

 

 

 

Brorhilker kündigte an, sich künftig als Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation „Finanzwende“ in Berlin für solche Ideen im Kampf gegen Finanzkriminalität einsetzen zu wollen. Ihre Entscheidung, die Staatsanwaltschaft zu verlassen, könne man so vergleichen, „als wenn ein Arzt entscheidet, nicht mehr länger einzelne Kranke zu behandeln, sondern in die Forschung geht, um eine Therapie zu entwickeln, das Übel quasi an der Wurzel zu fassen.“ „Finanzwende“ bestätigte die Personalie.

 

 

 

Für die Ermittlungen dürfte Brorhilkers Ausscheiden indes ein Rückschlag bedeuten. Die Strafverfolgerin ermittelt seit 2012 Cum-Ex-Fälle. Gemeinsam mit ihrem Team gelang es ihr, Kronzeugen zu gewinnen, die über die verborgenen Geschäfte erstmals auspackten. Ihre Anklage führte 2019 zum ersten rechtskräftigen Urteil. Später brachten die Ermittler den einst in die Schweiz geflohenen „Mr. Cum-Ex“ Hanno Berger in Deutschland vor Gericht. Der Steueranwalt wurde vor dem Landgericht Bonn zu acht Jahren Gefängnis rechtskräftig verurteilt. Öffentliche Aufmerksamkeit erfuhren Brorhilkers Ermittlungen auch, weil sie bis in die hohe Politik führten. Die Erkenntnisse um die Hamburger Privatbank MM Warburg brachten schließlich auch Bundeskanzler Olaf Scholz in Erklärungsnot gegen den aber kein Anfangsverdacht besteht.

 

 

 

Der Cum-Ex-Skandal ist derweil längst noch nicht aufgeklärt. Milliardengewinne mit Cum-Ex-Geschäften liegen noch immer bei vielen betroffenen Banken. Die Rolle namhafter beteiligter Geldhäuser ist strafrechtlich noch nicht aufgearbeitet, ebenso wenig wie die der Landesbanken wie die frühere WestLB und die HSH Nordbank. Die Gefahr, dass die Ermittlung mit ihrem Ausscheiden ins Stocken geraten könnte, sieht Brorhilker nicht. „Wir haben mittlerweile ein großes Team, es sind über 30 Staatsanwälte, die engagiert an diesen Themen arbeiten. Es sind vier Abteilungen gegründet worden mit vier Abteilungsleitern. Deswegen sind wir gut aufgestellt und ich finde, meine Kollegen machen eine hervorragende Arbeit. Wenn man sie weiterhin unterstützt, wird das auch weiterhin gut laufen.“

 

 

 

In der Vergangenheit hatte es auch immer wieder Konflikte zwischen der Staatsanwältin und der NRW-Justiz gegeben. Im vergangenen Herbst hatte unter anderem der WDR berichtet, dass Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) plante, Brorhilkers Abteilung aufzuspalten und ihr einen weiteren Hauptabteilungsleiter zur Seite zu stellen. Erst nach einem öffentlichen Aufschrei nahm Limbach von den Plänen wieder Abstand. Im Interview äußert sich Brorhilker nun erstmals zu der Auseinandersetzung: „Ich war über die Pläne, meine Hauptabteilung aufzuspalten, schon sehr überrascht. Ich habe das damals auch nicht als die Unterstützung verstanden, als die es gedacht gewesen sein sollte.“ Inzwischen habe es jedoch gute Gespräche gegeben und das Ministerium habe vier weitere Stellen geschaffen. Grund für ihr Ausscheiden aus der Justiz sei der Streit nicht gewesen.

 

 

Anne Brorhilker

 

© WDR/Annika Fußwinkel

 

„Tatort“-Duell: Ulrike Folkerts und Cornelia Gröschel bei „Wer weiß denn sowas?“

Das Wissensquiz vom 22. bis 26. April 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

 

 

 

Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Schauspielerin Cornelia Gröschel und die Schauspielerin Ulrike Folkerts. | Bild: ARD / Morris Mac Matzen | Bild unter www.ard-foto.de

 

 

 

Fünf Prominentenpaarungen stellen sich in dieser Woche bei „Wer weiß denn sowas?“ den spannenden Fragen, die ihnen Moderator Kai Pflaume stellt. Beim Knobeln über die richtigen Antworten sind die Kandidaten zum Glück nicht nur auf ihre eigene Intuition angewiesen. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton unterstützen die Stars nach Kräften beim Finden der wahrscheinlichsten Lösung.

 

 

 

Im Jahr 2023 wurde in Deutschland mehr als ein Viertel der ...?

 

 

 

a) hergestellten Biermenge exportiert

 

 

 

b) Autobahnstrecken aufgrund von Baustellen einspurig

 

 

 

c) Brutto-Strommenge durch Windkraft erzeugt

 

 

 

 

 

Folgende Rate-Duelle erwarten die Zuschauer in dieser Woche:

 

 

 

Preisträger-Duell: Ob in ernsten Filmen, Komödien oder als Tatort-Kommissar – Joachim Król überzeugt in jeder seiner Rollen und wurde unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und dem Deutschen Fernsehpreis geehrt. Seine Rategegnerin Meltem Kaptan, die vor allem als Comedienne bekannt ist, wurde für ihre Hauptrolle in „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ mit dem Deutschen Schauspielpreis und dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

 

 

 

Schwimmerinnen-Duell: Für 100 Meter Schmetterling brauchte Angelina Köhler im Februar 56,28 Sekunden. Damit wurde sie Weltmeisterin und sicherte sich ihr Olympia-Ticket für Paris. Die Berliner Sportlerin trainiert im selben Neuköllner Verein, wie seinerzeit die mehrfache Welt- und Europameisterin Franziska van Almsick. Beim Rateduell treten die Schwimmstars nun gegeneinander an.

 

 

 

MIMA-Duell: Als Hauptmoderator präsentiert Tino Böttcher seit Januar das „ARD-Mittagsmagazin“ aus Leipzig. Den Sport in der rund zweistündigen Live-Sendung präsentiert die Ex-Bobfahrerin und Olympiasiegerin Mariama Jamanka. Bei „Wer weiß denn sowas?“ treten die „MIMA“-Moderatoren zum spaßigen Wettraten an.

 

 

 

Komödianten-Duell: Mit einem Auftritt als „Waltraud und Mariechen“ in der „Fastnacht in Veitshöchheim“ wurden Volker Heißmann und Martin Rassau 1997 schlagartig berühmt. Inzwischen hat Bayerns beliebtestes Komödianten-Duo ein eigenes Theater und sorgt auch im BR in seinen frech-fröhlichen und vor allem fränkischen Rollen für Heiterkeit.

 

 

 

Tatort“-Duell: Als Kriminalhauptkommissarin Leonie Winkler ermittelt Cornelia Gröschel seit 2019 in Dresden. Zum Rateduell trifft sie sich mit ihrer Schauspielkollegin Ulrike Folkerts, die als dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal bereits seit 1989 in Ludwigshafen Fälle löst.

 

Die Rate-Duelle im Überblick:

 

 

 

Montag, 22. April: Joachim Król / Meltem Kaptan

 

 

 

Dienstag, 23. April: Angelina Köhler / Franziska van Almsick

 

 

 

Mittwoch, 24. April: Tino Böttcher / Mariama Jamanka

 

 

 

Donnerstag, 25. April: Volker Heißmann / Martin Rassau

 

 

 

Freitag, 26. April: Ulrike Folkerts / Cornelia Gröschel

 

 

 

 

 

 

 

Hätten Sie gewusst, dass …

 

 

 

in Deutschland im Jahr 2023 mehr als ein Viertel der Brutto-Strommenge durch Windkraft erzeugt wurde?

 

 

 

 

 

 

 

Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

 

 

Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Schauspielerin Cornelia Gröschel und die Schauspielerin Ulrike Folkerts. | Bild: ARD / Morris Mac Matzen

DLV-Pressemitteilung: Pressekonferenz zur DM Straßengehen am 27. April in Kelsterbach

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) weist auf folgende Pressekonferenz am Vorabend der Deutschen Meisterschaften 2024 im Straßengehen hin:

 

 

 

Pressekonferenz zur Deutschen Meisterschaft 2024 im Straßengehen

 

 

 

Datum: 27. April 2024

 

 

 

Uhrzeit: 18:15 bis 18:45 Uhr

 

 

 

Ort: Mensa IGS Kelsterbach | Mörfelder Str. 52 | 65451 Kelsterbach

 

 

 

Am 28. April 2024 messen sich Deutschlands beste Geherinnen und Geher in Kelsterbach bei Frankfurt, um ihre Meisterinnen und Meister auf der Straße zu ermitteln. Auf der Meldeliste stehen echte Hochkaräter, unter anderem der olympische Silbermedaillengewinner im 50 Kilometer Gehen Jonathan Hilbert, der Deutsche Rekordhalter im 20 und 35 Kilometer Gehen Christopher Linke sowie die Vize-Europameisterin im 20 Kilometer Gehen Saskia Feige.

 

 

 

 

 

 

 

Der örtliche Ausrichter, TuS Kelsterbach, führt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 27. April von 18 bis 20 Uhr eine Pasta-Party in der Mensa der IGS Kelsterbach durch. In diesem Rahmen findet von 18:15 bis 18:45 Uhr eine Pressekonferenz für Medienvertreterinnen und -vertreter, Interessierte und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der DM statt.

 

 

 

 

 

 

 

An der Pressekonferenz nehmen teil:

 

 

 

           Christopher Linke (Deutscher Rekordhalter im 20 km und 35 km Gehen, Silbermedaillengewinner bei der Leichtathletik-EM in München im 35 km Gehen, 2x 5. Olympische Spiele 2016 und 2021 im 20 km Gehen)

 

 

 

           Ronald Weigel (DLV-Bundestrainer Gehen Männer/Frauen, Trainer des Jahres 2023 im DLV, mehrfacher Medaillengewinner bei EM, WM und Olympischen Spielen im Gehen)

 

 

 

           Manfred Ockel (Bürgermeister der Stadt Kelsterbach)

 

 

 

           Klaus Schuder (Präsident des Hessischen Leichtathletik-Verbandes)

 

 

 

           Moderation: Christian Seelmann (RheinMain TV)

 

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) von der Biennale Venedig Am Sonntag, 21. April 2024, um 23:25 Uhr im Ersten

Venedig Kunst24 - „ttt“ von der ältesten und wichtigsten Kunstausstellung der Welt, der 60. Biennale in Venedig!

 

 

 

Die Welt ist im Ausnahmezustand - auch auf der Biennale von Venedig: Krieg, Gewalt, Unrecht - Politik spielt bei sehr vielen Arbeiten eine Rolle. Kunst mit politischem Anspruch. Wir fragen: Was unterscheidet politische Kunst von Politik? Wie machen Künstler Politik im Gegensatz zu Politikern? Auf welche Weise sollte Kunst politisch sein?

 

Und: kann Kunst heilsam sein, die Welt vom Gift reinigen?

 

Kunst kann und tut, was Politik und Politiker nicht tun können. Das Ungedachte, das nie Vorgestellte denken und ausprobieren, die eigene Position aus einem anderen Winkel betrachten, Polarisierungen abschmelzen.

 

 

 

Wie nötig das wäre, zeigt ein „Free Palestine“-Demonstrationszug, zunächst vor dem geschlossenen israelischen Pavillon und schließlich nahezu durch die gesamten Giardini, mit Parolen voller Hass und Verachtung.

 

 

 

Ganz anders und auf wunderbare Weise gelungen wie sehr lange nicht: die beste Schau seit vielen Jahren im Deutschen Pavillon, der dieses Jahr bespielt wird von der israelischen Multimedia Künstlerin Yael Bartana, die in Tel Aviv und Berlin lebt. Ihre Idee: nicht Vergangenheitsbewältigung, wie so oft zuvor im Deutschen Pavillon, sondern, wie sie sagt, „Zukunftsbewältigung“.

 

Zusammen mit Yael Bartana im Deutschen Pavillon: der Regisseur und Bühnenbildner Ersan Mondtag mit einer wirklich sensationellen Installation.

 

Vollständig wird der deutsche Auftritt dieses Jahr durch tolle Klanginstallationen auf der Insel Certosa.

 

 

 

Frankreich liefert einen starken Auftritt mit den Installationen von Julien Creuzet aus Martinique, dem ersten afro-karibischen Künstler, der den Pavillon bespielt.

 

 

 

John Akomfrah präsentiert dieses Jahr den britischen Pavillon. „Listen all Night to the Rain“ heißt die Arbeit - eine Komposition aus Sounds und Visionen.

 

 

 

Jeffrey Gibson vertritt die USA mit stark farbigen Skulpturen und Gemälden - der erste indigene Künstler in den 90 Jahren, seit es den Pavillon der Vereinigten Staaten gibt, zeigt die amerikanische Geschichte von der Seite der ursprünglichen Bewohner.

 

 

 

Außerdem im Blick: die Auftritte von Österreich, Polen, Brasilien.

 

 

 

Dazu die umfangreiche Ausstellung des Biennale-Kurators Adriano Pedrosa, der die globale Geschichte der Moderne und ihre Wirkungen in Afrika, Lateinamerika, Südostasien und im Nahen Osten ins Zentrum stellt.

 

 

 

Moderation: Max Moor

 

 

ttt titel thesen temperamente mit Max Moor | Bild: ARD / Thorsten Eichhorst

 

 

#True Athletes Classics auf 25. Mai verlegt

Die #TrueAthletes Classics in Leverkusen finden einen Tag früher statt als geplant. Grund dafür ist der derzeitige Erfolg der Leverkusener Fußballer.

 

 

 

 

 

 

 

Die hochrangigen #TrueAthletes Classics, die der TSV Bayer 04 Leverkusen in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ausrichtet, finden in diesem Frühjahr zum fünften Mal auf der Leverkusener Fritz-Jacobi-Anlage statt. Das Meeting bietet im langen Leichtathletik-Sommer eine der letzten Qualifikationsmöglichkeiten für die Leichtathletik-EM in Rom (Italien; 7. bis 12. Juni).

 

 

 

 

 

 

 

Zunächst war der Wettkampf auf Sonntag, den 26. Mai angesetzt. Aufgrund der Erfolge der Leverkusener Fußballer, die jüngst ins DFB-Pokalfinale einziehen konnten und die Tabelle der Fußball-Bundesliga anführen, wurde der Termin nun um einen Tag nach vorn verlegt. An diesem Tag bestreiten die Fußballer abends das DFB-Pokalfinale. Am Sonntag wird die Stadt daher für Feierlichkeiten anlässlich der erfolgreichen Saison beansprucht.

 

 

 

 

 

 

 

Michael Mottl, Geschäftsführer der Deutschen Leichtathletik Marketing (DLM), sagte: „Wir sind froh, dass eine Verschiebung der #TrueAthletes Classics möglich war. Der 25. Mai ist in einem vollgepackten Sportsommer der einzig mögliche Termin für die Veranstaltung. Es war uns wichtig, sicherzustellen, dass die Athletinnen und Athleten sich bei den #TrueAthletes Classics noch für die EM in Rom qualifizieren können. Gleichzeitig umgehen wir mit der Austragung am Samstag eine Kollision mit den Feierlichkeiten für die Fußballer.“

 

 

 

 

 

 

 

Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)

 

Referat Medien & Kommunikation

 

 

Christopher Linke führt deutsche Geher zur Team-WM

Elf deutsche Geherinnen und Geher reisen zur Team-WM, die am 21. April in Antalya ausgetragen wird. Nominiert sind einige routinierte Leistungsträger, darüber hinaus bietet sich dem Geher-Nachwuchs die Chance auf wertvolle Erfahrung im Wettstreit mit der Welt-Elite.

 

 

 

 

 

 

 

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat Anfang der Woche sein Aufgebot für die Team-WM der Geher in Antalya (Türkei) am 21. April benannt. Über die klassischen 20 Kilometer geht ein erfahrenes Trio an den Start. Mit dabei sind der Deutsche Rekordler Christopher Linke (SC Potsdam), der mehrmalige WM-Teilnehmer Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) und der EM-Neunte Leo Köpp (LG Nord Berlin).

 

 

 

 

 

 

 

Deutschlands beste Geherin setzt jedoch auf die Marathon-Mixed-Staffel, die in Antalya ihre internationale Premiere feiert. Dabei wird die Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern in vier Etappen aufgeteilt, die ein Mann und eine Frau im Wechsel zurücklegen. Diese Strecke bestreiten bei der Team-WM die Deutsche Meisterin über 20 Kilometer Saskia Feige (SC DHfK Leipzig) und Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie), der sich zuletzt in Kienbaum für den Start empfohlen hat.

 

 

 

 

 

 

 

Olympia-Qualifikation das Ziel für die Mixed-Staffel

 

 

Geheimsache Doping: Die Akte China Die ARD zeigt aktuelle brisante Dokumentation von Hajo Seppelt am Sonntag, 21. April um 23:05 Uhr im Ersten und vorab in der Mediathek

Recherche von ARD und New York Times

 

Großer Dopingverdachtsfall in China belastet WADA – wurden positive Tests vertuscht?

 

 

 

Ein unveröffentlichter Verdachtsfall von massenhaftem Doping unter chinesischen Spitzenschwimmern belastet die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) schwer. Aus einer gemeinsamen Recherche von ARD-Dopingredaktion und New York Times geht hervor, dass bei einem nationalen Wettkampf Anfang 2021 insgesamt 23 chinesische Athletinnen und Athleten positiv getestet wurden. Unter den Schwimmern waren spätere Olympiasieger von Tokio. Alle 23 wurden bei Kontrollen der chinesischen Anti-Doping-Agentur CHINADA positiv auf das verbotene Herzmittel Trimetazidin getestet.

 

 

 

Der einflussreichen Sportnation China gelang es daraufhin, mit großem Aufwand und unter staatlicher Einflussnahme einen mutmaßlichen Dopingskandal unmittelbar vor den Olympischen Spielen 2021 in Tokio abzuwenden. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA akzeptierte letztlich die abschließende Forderung aus einem unter Mithilfe von chinesischen Geheimdienststellen angefertigten Untersuchungsbericht, der ARD und New York Times vorliegt – und ließ den Fall ohne unabhängige Überprüfung auf sich beruhen. Wurden so positive Tests vertuscht?

 

 

 

Im Film „Geheimsache Doping: Die Akte China“ stellen ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und die Autoren Nick Butler und Lea Löffler eine Frage in den Mittelpunkt: Wie kann es sein, dass einer der größten Dopingverdachtsfälle der Sportgeschichte niemals öffentlich geworden ist? Die WADA, die nach Meinung von Sportrechtsexperten bei der Behandlung des Falls ihre eigenen Regularien verletzt hat, teilte auf ARD-Anfrage mit, sie habe auf Basis der Analysedaten „keine Grundlage“ gesehen, die „...Erklärungen der Kontamination anzufechten“.

 

 

 

Sie stützt dies unter anderem auf „niedrige Konzentrationen“ und „schwankende Werte“ in den Dopingproben. Die WADA sagt, sie habe sich an ihr Regelwerk gehalten. Die chinesische Anti-Doping-Agentur CHINADA erklärte, dass „keine Anti-Doping-Verstöße” vorgelegen hätten und somit kein Handlungsbedarf bestanden habe. Der Welt-Schwimm-Verband teilte mit, er sei „zur Verschwiegenheit verpflichtet“. Die Vorgänge seien „sorgfältig und professionell” geprüft worden, daher habe man nichts weiter unternehmen müssen.

 

 

 

Travis Tygart, der Chef der US-Anti-Doping-Agentur USADA, kritisiert die WADA scharf. „Im WADA-Code ist nirgendwo von Massenkontamination die Rede und schon gar nicht davon, dass so was nicht verfolgt wird“, sagte Tygart: „Wenn das wahr ist, riecht das nach Vertuschung auf der höchsten Ebene der Welt-Anti-Doping-Agentur.“

 

 

 

David Howman, langjähriger WADA-Generaldirektor, fürchtet, dass der internationale Anti-Doping-Kampf durch die „Akte China“ und vor allem durch das Vorgehen der WADA nachhaltig Schaden nehmen könnte. „Ich finde, die Öffentlichkeit hat das Recht, sich in solchen Fällen eine Meinung zu bilden. Sie ist die maßgebliche Instanz, die prüft, ob unser aller Handeln regelbasiert ist“, sagte Howman der ARD: „Es braucht einfach Vertrauen. Aber wenn du das verlierst, geht es schnell abwärts mit der Reputation deiner Organisation. Wenn das so ist, wäre es eine Tragödie für die WADA.“

 

 

 

Der renommierte Münchner Sportrechtler Thomas Summerer, der für den Film den Fall und alle Dokumente geprüft hat, geht von gleich mehreren Versäumnissen der Anti-Doping-Vertreter aus. „Es lag auf der Hand, dass ein Anti-Doping-Verstoß vorliegt, und so hätte man diesen auch behandeln müssen seitens der chinesischen Anti-Doping-Agentur. Man hätte sofort eine vorläufige Sperre verhängen und sämtliche Wettkampfergebnisse aberkennen müssen. Man hätte auch die Namen der Athleten und die Substanz, um die es geht, offenbaren müssen“, sagte Summerer. „Die WADA als höchstes Kontrollgremium im Weltsport hätte intervenieren müssen, damit mehr Licht ins Dunkel kommt.“

 

 

 

Die ARD-Dopingredaktion hat den chinesischen Untersuchungsbericht im September 2023 vertraulich zugespielt bekommen und dessen Authentizität gemeinsam mit der New York Times verifiziert. Demnach sind bei dem Wettkampf knapp zwei Jahre zuvor 23 Athletinnen und Athleten teilweise mehrfach positiv auf Trimetazidin getestet worden, darunter die spätere Doppel-Olympiasiegerin Zhang Yufei und Qin Haiyang, der Weltschwimmer des Jahres 2023.

 

 

 

In dem Bericht liefern die Chinesen folgende Erklärung: In einer Hotelküche sei für sämtliche betroffenen Athleten Essen gekocht worden. Mehr als zwei Monate später hätten Ermittler die Küche inspiziert und Spuren von Trimetazidin im Dunstabzug, an Gewürzcontainern sowie im Abfluss gefunden. Vom Gewürzcontainer sei das Mittel womöglich in eine Pfanne oder einen Kochtopf gelangt – und von dort in die Mahlzeiten der Athleten. So sei das Dopingmittel demnach ohne deren Wissen in ihre Körper gelangt.

 

 

 

Der forensische Toxikologe und Pharmakologe Fritz Sörgel hat im Auftrag der ARD-Dopingredaktion die Angaben aus dem chinesischen Bericht in einem Experiment überprüft – auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse hält er sie für unglaubwürdig.

 

 

 

Es ist einfach extrem unwahrscheinlich, dass das in dieser Form stattgefunden haben soll“, sagte Sörgel. „Die Geschichte ist sehr ähnlich zu dem, was wir seit Jahren beobachten: Überführte Doper versuchen Ausreden zu finden, wie Dopingmittel eigenartigerweise in ihre Körper gekommen sind.“

 

 

 

Dennoch folgte die WADA der in dem Bericht formulierten Forderung der Chinesen, dass die Athletinnen und Athleten nicht zu belangen seien. Wie und durch wen das Herzmittel in den Suppentopf gelangt ist, blieb offen. Die Untersuchung wurde vom chinesischen Ministerium für Öffentliche Sicherheit durchgeführt, einer Behörde mit Geheimdienstbefugnissen.

 

 

 

Die chinesische Anti-Doping-Agentur CHINADA meldet die Fälle zwar offiziell im nicht-öffentlichen Meldesystem der WADA, informierte die oberste Anti-Doping-Behörde angeblich sogar in einem Brief – doch weder unmittelbar danach, noch nach Erhalt des chinesischen Untersuchungsberichts reagierte die WADA: Die Sportler wurden nicht wie in den Verfahrensrichtlinien bei so genannten Anti-Doping-Regelverstößen (ADRV) festgelegt, vorläufig suspendiert, die Fälle nicht publiziert und die betreffenden Wettkampfergebnisse nicht aberkannt.

 

 

 

Die ARD zeigt die Dokumentation „Geheimsache Doping: Die Akte China“ am Sonntag, 21. April ab 23:05 Uhr im Ersten. Eine Langfassung des Stücks gibt es bereits in der Nacht zum Sonntag in der ARD Mediathek.

 

Pressekontakt:

 

 

Geheimsache Doping: Die Akte China | Bild: ARD

 

 

„Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag” mit Johannes Zenglein vier Wochen lang im Ersten

Vier Wochen lang stimmt Das Erste auf den Sommer ein und sendet am Nachmittag werktäglich live aus dem SWR-Studio in Baden-Baden. Ab dem 21. Mai um 15:10 Uhr kann sich das Publikum auf „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ freuen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwarten unterhaltsame Geschichten, Nützliches und Persönliches sowie tägliche Live-Eindrücke aus den verschiedensten Regionen Deutschlands.

 

 

 

Zu Gast bei Moderator Johannes Zenglein werden neben Prominenten auch Menschen wie du und ich sein. Mit ihnen gemeinsam schaut der 37-Jährige auf das, was unser Leben schöner macht. Außerdem sind Expertinnen und Experten fester Bestandteil der Sendung und geben unter anderem Tipps zu den Themen Lifestyle, Wohndesign und Genuss.

 

 

 

Johannes Zenglein, bekannt aus „ARD-Buffet“ und dem „Tigerenten Club“: „Jeden Tag hab‘ ich mit unserem Publikum eine neue Verabredung: Pause vom Alltag, rein in unsere Sendung. Das soll eine gute Stunde zum Wohlfühlen und Zurücklehnen sein. Ich freue mich, den Nachmittag gemeinsam mit vielen Menschen in Deutschland zu starten! Live und immer mit den Dingen, die uns alle beschäftigen.“

 

 

 

Mit kurzen Filmen reist „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ durch Deutschland und Europa, zeigt etwa auf welchen Wegen und Irrwegen Menschen ihre große Liebe gefunden haben oder welche Heldinnen und Helden im Ehrenamt aktiv sind.

 

 

 

Die Sendung, die vier Wochen lang im Ersten zu sehen ist, will inspirieren, unterhalten und Orientierung geben. Mehr als eine volle Stunde werktäglich, in der auch für unvernünftig leckere Dinge Platz ist – genau dann, wenn der kleine Hunger zwischen drei und vier kommt.

 

 

 

Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion in Federführung des SWR im Auftrag der ARD Degeto und ist vom 21. Mai 2024 bis 14. Juni 2024 montags bis freitags von 15:10 Uhr bis 16:15 Uhr live im Ersten und im Anschluss jederzeit in der ARD Mediathek zu sehen.

 

 

 

Hinweis zu den Dailys auf den Sendeplätzen 14:10 Uhr und 15:10 Uhr: Vom 29. Juni bis zum 21. Juli 2024 wird die Tour de France ab 14:10 Uhr live übertragen, vom 12. bis 18. August dann die Tour de France Femmes wie die Live-Berichterstattung über die Olympischen Sommerspiele vom 26. Juli bis 11. August. „Rote Rosen“ pausiert ab 17. Juni für neun Wochen. Am 19. August geht es um 14:10 Uhr mit neuen Folgen weiter. „Sturm der Liebe“ ist ab 21. Mai in der Sommerpause und startet ebenfalls am 19. August mit neuen Episoden.

 

 

 

© SWR/Sonja Riemann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Sonja Riemann" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22202, foto@swr.de.

 


 

 

NDFUNK “Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag” mit Johannes Zenglein | Bild: SWR / Sonja Riemann

 

 

1-Keine Anklage im AhrtalSa 17:05 | 20.      April                                                                          2-Reiche Chinesen illegal angeworben Schleuserkriminalität de  luxe                                                                                    3-Exil-Iraner und jüdische Familien in Sorge  Eskalation in Nahost?

1-Fast drei Jahre beschäftigte sich die Staatsanwaltschaft mit der Frage: Gab es in der Flutnacht im Ahrtal fahrlässiges Handeln von politisch Verantwortlichen? Hätten Menschenleben gerettet werden können? Schließlich dauerte es viele Stunden, in denen sich die Wassermassen von einem Ort zum anderen wälzten. Jetzt die Entscheidung: Die Ermittlungen werden eingestellt. Viele Menschen im Ahrtal sind fassungslos. Die Eltern eines Opfers wollen Beschwerde einlegen. Denn sie sind überzeugt: Ihre Tochter könnte noch leben.

 

2-Beste Bildungschancen und ein „Weltklasse-Gesundheitssystem“: damit soll eine kriminelle Schleuserbande vornehmlich chinesische Staatsbürger nach Deutschland gelockt haben – für viel Geld. Bis zu 360.000 Euro soll eine Aufenthaltsgenehmigung gekostet haben. Im Visier der Ermittler: rund drei Dutzend mutmaßliche Bandenmitglieder und weit über 100 Personen, die geschleust worden sein sollen. Ein Schleuserring „de luxe“, gegen den die Polizei an zwei Tagen mit Razzien in acht Bundesländern vorging.

 

3-In der Nacht zum Freitag hat Israel offenbar den Gegenschlag in Iran gestartet. Wer einst vor dem Mullah-Regime nach Deutschland geflohen war, blickt angespannt in die alte Heimat. Viele eint der Wunsch: kein Krieg – aber ein baldiges Ende der islamischen Herrschaft in Iran. Auch in jüdischen Familien hierzulande wächst die Sorge vor einer Spirale der Eskalation. Denn da ist ja auch noch der Krieg in Gaza: Noch immer sind etliche Geiseln in der Gewalt der Hamas, während Israels Militär weiter hart gegen die Zivilbevölkerung vorgeht.

 

 

19.04.2024 Regionalliga Nord, 19.30 uhr, 30.Spieltag-Spiel-Nr.265    SSV Jeddeloh II – Bremer SV 1:3 (1:1)

SSV Jeddeloh II

 

 

 

1 Felix Bohe,7 Bastian Schaffer, 10 Kasra Ghawilu, , 23 Tom-Julian Kanowski, 27 Elario Ghassan, 31 Pierre Dominik Becken,4 von Aschwege,Niklas, 20 Tim Janßen, ,5 Konstantin Engel,6 Michael Leon Hahn, 9 Sinon Brinkmann,16 Robin Krolikuwski,17 Willem-Hendrik Hoffrogge

 

Ers., 11 Mohammed Kneschka Sultani, 15 Alex Chiarodia, , 22 Tristan Darsow, 25 Thure Oscar Fengler,13 Bowen Wang,28 Dennis Lerche, 14 Jan-Philipp Stottmann,12 Nikolaos Koliofoukas,29 Allah Aid Harmid,

 

Trainer Björn Lindemann

 

 

 

0:1 Goguadze (2.) Bremer SV, 1:1 Brinkmann (16.) SSV Jeddeloh, 1:2 Eigentor Torw. Bohe (77.) SSV Jeddeloh, 1:3 Bretgeld (80.) Bremer SV

 

 

 

Bremer SV

 

 

 

12 Andrea Hoxha, 2 Justin Marcel Gröger, 3 Toshiski Miyamoto, 7 Fritz Kleiner, 8 Komlan Manasse, 13 Justin Bretgeld, 19 Muzaffer Can Degimenci, 27 Jan Luca Warm, 30 Nikky Goguadze, 32 Bjarne Kasper, 34 Ziad Ouled Haj M´hand, 9 Herdi Bern Boloko Bukusu,

 

Ers. 5 Mathis Richter, 10 Verdat Tunc, 15 Vassilios Carungal, 20 Ninte Nater Carungal, 21 Jan Rabens, 22 Tobias Duffner

 

Trainer Sebastian Kmiec

 

 

 

Schiedsrichter.Maximilian Nie-Hoegen,

 

Assistenten,Fynn Osseforth, Daniel Piotrowski

 

 

 

Beim SSV Jeddeloh sollte man nicht zu spät zum Spiel kommen, es kann vorkommen das man das erste Tor der Gäste nicht mit bekommt. Die Gäste Bremer SV gingen in der 2.min durch Nikky Goguadze mit 0:1 in Führung. Nun wurde es von beiden Mannschaften ein sehr gutes kämpferisches Spiel. In der 16.min hatte der Gastgeber der sich vor dem Tor mehrere Chancen hatte, mit einem Eckball war es Simon Brinkmann der mit einem Kopfball an den innen Torpfosten das 1:1 erzielte.Beide Mannschaften gingen mit dem 1:1 in die Pause.

 

Die Gastgeber kamen gut und sehr drangvoll aus der Kabine,waren gut dabei in Führung zu gehen. Das Spiel sah nach einem Unentschieden aus. Doch in der 77.min war es der Torhüter Felix Bohe der das Spiel für die Gäste einleitete, als er vor seinem Tor den Ball mit dem Fuß wegschlagen wollte, und daneben schlug und der Ball ins Tor ging zum Eigentor 1:2. Doch drei Minuten später war das Spiel entschieden, als Justin Bretgeld das 1:3 für die Gäste erzielte.

 

 

Auch auf SPORT REGIONALLIGA 24-25

 

 

CAREN MIOSGA

am Sonntag, 21. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

 

 

 

Caren Miosga | Bild: NDR/Philipp Rathmer; Design Lenny Grade

 

 

 

Das Thema:

 

 

 

Zwischen Kreml-Nähe und Rechtsextremismus – wofür steht die AfD, Herr Chrupalla?

 

 

 

Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Bei den Landtagswahlen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte sie in allen drei Bundesländern die meisten Stimmen erhalten. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und Rechtsextremismus Vorschub zu leisten. Wie nah ist die Partei Russland tatsächlich? Welche Folgen haben die rechtsextremen Äußerungen? Und welche Auswirkungen hätten die Pläne der AfD für Deutschlands Wirtschaft?

 

 

 

Die Gäste:

 

Tino Chrupalla (AfD, Bundessprecher und Fraktionsvorsitzender im Bundestag)

 

Nadine Lindner (Journalistin Deutschlandradio)

 

Joe Kaeser (Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy)

 

 

 

Caren Miosga“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR.

 

Redaktion: Bianca Leitner (NDR)

 

 

Caren Miosga | Bild: NDR/Philipp Rathmer; Design Lenny Grade

 

 

 

NDR: Jupiter Awards für Bjarne Mädel als Sörensen und für „Meine Freundin Volker“ mit Axel Milberg

Zwei Jupiter-Awards für NDR Produktionen: Bjarne Mädel ist für den Film „Sörensen fängt Feuer“ als „Bester Darsteller TV & Streaming“ ausgezeichnet worden, in der Kategorie „Bester Film TV & Streaming“ gab es den Preis für die Produktion „Meine Freundin Volker“ mit Axel Milberg. Der Jupiter Award ist ein vom Publikum vergebener Film-, Fernseh-, Streaming- und Serienpreis der Zeitschriften Cinema und TV Spielfilm. Insgesamt waren bei den Wahlen für zwölf Kategorien rund 640.000 Stimmen abgegeben worden. Die Ehrungen wurden am 17. April in Hamburg überreicht.

 

 

 

Christian Granderath, Fiction-Chef des NDR: „Ein göttlicher Preis für Hauptdarsteller und Regisseur Bjarne Mädel bei ‚Sörensen fängt Feuer‘... und ein weiterer Jupiter Award für ‚Meine Freundin Volker‘ als den besten Fernsehfilm für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rund um den fantastischen Axel Milberg – was will man mehr. Wir sind sehr stolz auf diese beiden Publikumspreise und freuen uns für und mit allen Beteiligten vor und hinter der Kamera.“

 

 

 

In „Sörensen fängt Feuer“, dem Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten NDR Films „Sörensen hat Angst“, kämpft Kommissar Sörensen (Bjarne Mädel) gegen die eigenen Dämonen – er hat die Medikamente gegen seine Angststörung abgesetzt. Da taucht in der kleinen friesischen Gemeinde Katenbüll eine junge, verstörte Frau (Liv Clasvogt) auf: unterernährt, im Nachthemd und blind. Als Sörensen endlich ihre Adresse herausfindet, eröffnet sich ihm ein Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen. Das Buch für „Sörensen fängt Feuer“ schrieb Sven Stricker, Bjarne Mädel führte ebenfalls die Regie. Neben den beiden Genannten spielen u. a. Katrin Wichmann, Leo Meier, Joachim Meyerhoff, Michael Maertens, Luise Heyer, Karoline Eichhorn, Lina Beckmann, Godehard Giese und Edita Malovcic.

 

 

 

Auch „Sörensen fängt Feuer“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 3sat Publikumspreis und dem „Hamburger Produzentenpreis für deutsche Fernsehproduktionen“. „Sörensen fängt Feuer“ ist eine Produktion der Claussen + Putz Filmproduktion GmbH im Auftrag des NDR für Das Erste, gefördert von der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. Die Redaktion hatten Christian Granderath und Philine Rosenberg. Der Film ist in der ARD Mediathek zu sehen unter https://www.ardmediathek.de/video/soerensen-friesische-krimis-von-und-mit-bjarne-maedel/soerensen-faengt-feuer/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTI2XzIwMjMtMTAtMTgtMjAtMTU.

 

 

 

In „Meine Freundin Volker“ spielt Axel Milberg Vivian Bernaise, den Star der Dragszene in Hamburg-St. Pauli. Nach einem glanzvollen Auftritt wird sie Zeugin eines Mafiaanschlages und muss fliehen. Aus Vivian wird Volker – und getarnt als Hetero-Mann versteckt sie sich in der Familie der Grundschullehrerin Katja (Kim Riedle) auf dem platten Land in Schleswig-Holstein. Insbesondere der 10-jährige Lukas (Bruno Thiel) freut sich über Katjas neuen Untermieter: Der sensible Junge wird in der Schule gemobbt und sucht ein Vorbild.

 

 

 

Weitere Darsteller*innen sind Tante Gladice, Helgi Schmid, Frida Stittrich, Carsten Strauch, Anja Antonowicz, Thelma Buabeng, Electra Pain und Funny Funtastic. Das Drehbuch schrieben Julia Penner und Andreas Wrosch, Regie: Piotr J. Lewandowski. Die Redaktion verantwortete Sabine Holtgreve. „Meine Freundin Volker“ ist eine Produktion der Cinecentrum Berlin Film- und Fernsehproduktion GmbH / Realfilm Berlin GmbH im Auftrag des NDR für Das Erste. In der ARD Mediathek steht der Film unter

 

 

Bjarne Mädel (Foto Dittmar Martinowsky

Kurt-Magnus-Preis für NDR Redakteurin Isabel Scholz

NDR Redakteurin Isabel Scholz ist am Mittwoch, 17. April, in Frankfurt am Main mit einem Kurt-Magnus-Preis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Nachwuchsförderpreis der ARD für junge Radiojournalistinnen und -journalisten.

 

 

 

Ausgezeichnet hat die Jury Isabel Scholz vor allem für die Aktion „Lasst uns Leben retten“, die sie für N-JOY, die junge Medienmarke des NDR, geplant und umgesetzt hat. Ziel der Aktion ist es,alle Menschen im Norden in Erster Hilfe fit zu machen. Die Aktion funktioniert durch Beiträge im Radio und auf den Social Media Plattformen. Außerdem ist Isabel Scholz als leitende Redakteurin verantwortlich für die N-JOY Podcasts „Tatsächlich schwanger“ und „arm & trotzdem“.

 

 

 

In der Jury-Begründung heißt es: „Isabel Scholz zeichnen wir aus für ihre konzeptionelle Arbeit und die crossmediale Vielfalt; sie ist ein breit aufgestelltes Talent mit sehr kreativen Ideen, gepaart mit gutem Journalismus. Bei der Aktion hat uns beeindruckt, wie mit Song, Tanz, Audio-Elementen über alle Ausspielwege hinweg gearbeitet wurde, und dabei berührende Geschichten erzählt wurden. Die herausragende Konzeptions- und Entwicklungsarbeit ist hier preiswürdig; ebenso wie bei den Podcasts die Formatentwicklung und redaktionelle Begleitung.“

 

 

 

NDR Programmdirektorin Katja Marx: „Isabel Scholz ist eine herausragend kreative Journalistin und ein echter Organisationsprofi. Von ihr verantwortete Projekte haben stets Hand und Fuß – und jede Menge Herz, so wie die im besten Sinne öffentlich-rechtliche Aktion ‚Lasst uns Leben retten‘. Meinen herzlichen Glückwunsch!“

 

 

 

Isabel Scholz (34) ist seit 2020 Redakteurin bei N-JOY, der jungen Medienmarke des NDR. Sie studierte Medienwissenschaften in Siegen und machte ihren Master im Fach Hörfunkjournalismus in Leipzig. Neben dem Studium arbeitete sie über viele Jahre beim Radiosender SWR DASDING. Nach dem Masterstudium folgte ein Hörfunk-Volontariat bei RADIO GALAXY. Seit 2016 ist sie für N-JOY tätig, zunächst als Autorin und Moderatorin, mittlerweile als Redakteurin im Leitungsteam sowie im Team Entwicklungskoordination für digitale Produkte.

 

 

 

Der Kurt-Magnus-Preis wird alljährlich von der Dr.-Kurt-Magnus-Stiftung verliehen. Die Stiftung fördert qualifizierte Nachwuchskräfte des deutschen Hörfunks. Die Federführung für die Preisverleihung liegt beim Hessischen Rundfunk, bei dem Dr. Kurt Magnus bis zu seinem Tod 1962 Vorsitzender des Verwaltungsrats war.

 

 

PORT NEWS  --      TOP NEWS

1-Erfolg für Hamburgs Initiative

 

Auf langjähriges Betreiben Hamburgs hat sich die Finanzministerkonferenz der Länder verständigt, die Einführung eines Verrechnungsmodells bei der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer voranzutreiben. Ziel ist es, das Verfahren substantiell zu verschlanken, zu optimieren und damit Wettbewerbsnachteile insbesondere des Hamburger Hafens, aber auch anderer Logistikdrehkreuze in Deutschland abzubauen. ...

 

 

 

2-ZDS zur Evaluierung der Einfuhrumsatzsteuer-Erhebung

 

Die Finanzminister von Bund und Ländern müssen den gravierenden Standortnachteil Steuererhebungsverfahren für Importgüter dringend reformieren, fordern der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) und eine breite Koalition von Verbänden, Kammern und Steuerberatern. Praktisch alle EU-Nachbarstaaten machen längst vor, wie es besser geht. Denn während Unternehmen, die Güter ...

 

 

 

3-Startschuss der Pfahlgründungsarbeiten für den neuen FSRU-Anleger in Brunsbüttel

 

Im Beisein von Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Brunsbüttels Bürgervorsteher Michael Kunkowski und Bürgermeister Martin Schmedtje, Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer der Deutschen Energy Terminal GmbH wurde heute mit den Pfahlgründungsarbeiten für die Jetty begonnen. ...

 

 

 

4-Schleswig-Holsteinische Häfen fordern vom Bund mehr Tempo beim Infrastrukturausbau und konkrete finanzielle Zusagen

 

Der Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH) lud zum 14. Maritimen Parlamentarischen Frühstück in Berlin ein. Mit 52,6 Millionen Tonnen Ladung sowie 12,7 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2023 festigen die Schleswig-Holsteinischen Seehäfen ihre Rolle als maritime Drehscheibe für Güter und Passagiere. ...

 

 

 

5-Abenteuer erleben, spielen und überrascht werden

 

Beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG können kleine Entdecker und neugierige Seefahrer vom 9. bis 12. Mai 2024 in die maritime Welt von gestern und heute eintauchen, Abenteuer erleben, spielen, Neues lernen und sich überraschen lassen. Mutige Kids klettern in die Wanten eines echten Dreimasters, erobern einen Goldschatz und singen Karaoke. Die große Spielfläche mit ...

 

 

 

 

 

„Geborgtes Weiß“

Marta, Ärztin und Mutter, lebt mit ihrem Mann Roland ein ruhiges und glückliches Familienleben mitten in der Natur. Doch das beseelte Landleben droht plötzlich aus den Fugen zu geraten, als Marta und ihr sechsjähriger Sohn Nathan im Baumarkt auf Valmir treffen. Dieser taucht kurz nach der zufälligen Begegnung im Haus der Familie als Handwerker auf, um das Badezimmer zu renovieren. Roland empfängt ihn mit offenen Armen, Marta hingegen ist skeptisch, da sich Valmir ihr gegenüber merkwürdig verhält.

 

 

 

Marta (Susanne Wolff), Ärztin und Mutter, lebt mit ihrem Mann Roland ein ruhiges und glückliches Familienleben mitten in der Natur. hier mit ihrem Sohn Nathan (Elia Gezer)

 

 

 

© WDR/arte/Martin Rottenkolber

 

 

 

Marta, Ärztin und Mutter, lebt mit ihrem Mann Roland ein ruhiges und glückliches Familienleben mitten in der Natur. Doch das beseelte Landleben droht plötzlich aus den Fugen zu geraten, als Marta und ihr sechsjähriger Sohn Nathan im Baumarkt auf Valmir treffen. Dieser taucht kurz nach der zufälligen Begegnung im Haus der Familie als Handwerker auf, um das Badezimmer zu renovieren. Roland empfängt ihn mit offenen Armen, Marta hingegen ist skeptisch, da sich Valmir ihr gegenüber merkwürdig verhält. Schon bald ahnt sie, dass sein Auftauchen ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ans Licht bringen könnte, von dem weder Roland noch Nathan etwas wissen. Und tatsächlich: Valmir scheint zu wissen, dass Marta zur Zeit von Nathans Geburt in Albanien als Geburtshelferin tätig war. Bald behauptet er, Marta habe Nathan nach dessen Geburt in Albanien unrechtmäßig in ihre Obhut genommen, nachdem die leibliche Mutter bei der Geburt gestorben war. Doch woher kann er das wissen? Ist Valmir Nathans Vater?

 

 

 

Marta bekommt panische Angst, Nathan zu verlieren, und versucht mit allen Mitteln eine Aussprache zu verhindern. Mit einer hohen Geldsumme hofft sie, Valmir zufriedenzustellen. Während Nathan sehr angetan von seinem neuen Spielkameraden ist, wird Roland misstrauischer. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, Valmir wagt einen Fluchtversuch mit Nathan. Doch Marta ist fest entschlossen: Sie ist und bleibt Nathans Mutter - um jeden Preis.

 

 

 

Redaktion: Frank Tönsmann

 

 

 

Stab:

 

Marta (Susanne Wolff)

 

Roland (Ulrich Matthes)

 

Valmir (Florist Bajgora)

 

Nathan (Elia Gezer)

 

 

© WDR/arte/Martin Rottenkolber

NDR Konzerthaus in Hannover - neuer Name für Konzertsäle am Maschsee

Sie sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, der Große und der Kleine Sendesaal im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. Ihre Bezeichnungen behalten sie auch weiterhin, der Gebäudekomplex aber erhält einen neuen Namen: NDR Konzerthaus.

 

 

 

Andrea Lütke, Direktorin des NDR Landesfunkhaus Niedersachsen: „Durch die Umbenennung wird noch deutlicher nach außen sichtbar, was hier in Hannover schon immer gelebt wurde: eine rege Konzertkultur in zwei akustisch hervorragenden Sälen, mit einem vielfältigen Angebot für das hannoversche und überregionale Publikum.“

 

 

 

Die NDR Radiophilharmonie wurde im Mai 1950 gegründet. Das Orchester zählte zunächst 45 Musikerinnen und Musiker und spielte im Kleinen Sendesaal mit 336 Plätzen. Im September 1963 wurde dann der Große Sendesaal eingeweiht. Seitdem haben 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, in den Genuss von Konzerten auf höchstem Niveau zu kommen – etwa 90 Aufführungen pro Saison. Das Orchester beschäftigt derzeit 86 Berufsmusikerinnen und -musiker. Zusätzlich werden die Säle von anderen Veranstaltern genutzt, sodass im NDR Konzerthaus wöchentlich mehrere Veranstaltungen zu erleben sind.

 

 

Studienabbrecher ins HandwerkTschüss Uni!

Was tun, wenn das Studium doch nicht das richtige ist? 30 Prozent der Studierenden brechen ihr Studium im Bachelor ab. Viele von ihnen sehen im Handwerk eine neue Chance. Das freut die Betriebe – denn sie suchen händeringend nach Nachwuchs. Steinmetz-Lehrling Kai ist für seinen Chef ein wahrer Glücksfall, ein „perfekter Handwerker“. Für die Ausbildung hing der 22-Jährige sein Studium „Soziale Arbeit“ an den Nagel. Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht, doch heute ist Kai froh, über den Umweg Studium seinen Traumjob gefunden zu haben.

 

 

Mehr Kriminalität durch Migration? Spurensuche in Ellwangen

Diebstahl, Raub, Messerattacken - diese Straftaten haben im letzten Jahr deutlich zugenommen. Häufig unter den Tatverdächtigen: junge Männer ohne deutschen Pass. Das beobachten sie auch in der baden-württembergischen Erstaufnahme für Geflüchtete in Ellwangen. Immer wieder kommt es hier und in der nahe gelegenen Stadt zu Vorfällen – auch gegen die Polizei. Woran liegt das? Spurensuche in der Kleinstadt, wo ein Teil der Einwohner schon lange die Schließung der Einrichtung fordert.

 

 

Rosige Zukunft für Braunkohledörfer?Vom Kohleausstieg gerettet

Der Kohleausstieg hat die Braunkohledörfer vor dem Abbaggern gerettet: Morschenich-Alt im Hambacher Revier in NRW und Pödelwitz in Sachsen. Zunächst war die Freude groß, als Familie Gerden erfuhr, dass ihr Haus stehen bleibt und ihr Dorf wiederbelebt werden soll. Doch mittlerweile sind sie frustriert, denn sie müssen sich auf ein kompliziertes Verfahren einstellen. In Pödelwitz träumen sie von genossenschaftlichem Wohnen und nachhaltiger Landwirtschaft. Doch noch gehören die runtergekommenen Häuser der Bergbaugesellschaft MIBRAG.

 

 

In Ulm und um Ulm herumStadt der Superlative

Dass sich in Ulm mit exakt 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt befindet, ist vielen bekannt. Entsprechend kurzatmig ist meist, wer nach 768 Stufen oben ankommt und den Blick über die Stadt an der Donau genießt. An der lässt es sich hervorragend spazieren oder joggen. Zu anstrengend? Dann ab in den Flugsimulator Birdly und mit Vogelperspektive durch die Häuserschluchten, wie sie 1890 aussahen. Und wer eine Nacht in Schieflage verbringen möchte - das geht wunderbar im schiefsten Hotel der Welt.

 

 

„Mord mit Aussicht“ – neue Folgen ab 16. April im Ersten und in der ARD Mediathek

Es hätte alles so schön werden können für Kommissarin Marie Gabler (Katharina Wackernagel): zurück nach Köln, zurück in ihren alten Job, zurück ins alte Leben – stattdessen muss sie ihre Rückkehr in die Großstadt noch etwas verschieben. Aber auch in der verschlafenen Eifelgemeinde Hengasch hat Marie Gabler alle Hände voll damit zu tun, die kleinen Schönheitsfehler dieses Idylls aufzudecken: Raub, Totschlag, Erpressung, Mord. Jede Menge neue und schräge Fälle warten auf das Polizeiteam im Landkreis Liebernich – und natürlich auf die Zuschauer im Ersten und der ARD Mediathek!

 

 

 

Nach dem erfolgreichen Comeback der skurrilen Crime-Comedy-Serie „Mord mit Aussicht“ im Frühjahr 2022 mit durchschnittlich sechs Millionen Zuschauern (21,1 % Marktanteil) pro Folge und weiteren sechs Millionen Abrufen für die gesamten sechs Folgen in der ARD Mediathek zeigt Das Erste ab Dienstag, 16. April 2024 um 20:15 Uhr die ersten sieben Folgen der 5. Staffel. Sechs weitere Episoden folgen im Herbst 2024. Ebenfalls ab 16. April sind die ersten sieben Folgen in der ARD Mediathek abrufbar.

 

 

 

Während Kriminalhauptkommissarin Marie Gabler (Katharina Wackernagel) sich in Sachen „Teambuilding“ übt, lässt Oberkommissar Heino Fuß (Sebastian Schwarz) nach wie vor keine Gelegenheit aus, zu zeigen, wer hier eigentlich Dienststellenleiter sein sollte. Nachwuchspolizistin Jennifer Dickel (Eva Bühnen) muss sich dagegen mit ungebetenen Verehrern auseinandersetzen. Gemeinsam schaffen sie es trotzdem, die vielen seltsamen Kriminalfälle, mit denen sie weiterhin in diesem abgelegenen Teil der Eifel konfrontiert sind, zu lösen.

 

 

 

Zum festen Ensemble gehören wie immer Petra Kleinert als Heike Schäffer, die sich nach wie vor in alles einmischt, Schiedsamt-Vorsitzender Hans Zielonka (Michael Hanemann), Kai Schumann als Schweinebauer Gisbert Cremer, Cem Ali Gültekin als Imbissbesitzer Mehmet Özdenizmen, Feuerwehrmann Arthur Brandt (Felix Vörtler) und die ewig maulige Gastwirtin Lydia Aubach (Julia Schmitt) sowie Frau Runkelbach (Friederike Frerichs) und Johannes Rotter als Pfarrer Puttermann.

 

 

Mord mit Aussicht - Staffel 5 - Marie Gabler (Katharina Wackernagel), Heino Fuss (Sebastian Schwarz), Jenny Dickel (Eva Bühnen). | Bild: ARD / Frank Dicks

 

 

0-LEICHTATHLETIK

1-Gelungener Saisoneinstieg von Gina Lückenkemper in Florida

 

Europameisterin Gina Lückenkemper ist am Samstag in Gainesville, Florida mit einer vielversprechenden 100-Meter-Zeit in die Olympiasaison eingestiegen. Bei dem stark besetzten Meeting gab es einige Weltklasse-Leistungen zu bestaunen, teils machte aber der wechselnde Wind den Athlet:innen zu schaffen.

 

 

 

2-DM-Gold & Streckenrekorde: Petros und Mayer liefern ab

 

Die großen Favoriten des ADAC Hannover Marathons haben überzeugt: Amanal Petros und Domenika Mayer konnten sich sowohl die deutschen Meistertitel als auch die Gesamtsiege sichern und darüber hinaus die zuvor angepeilten Streckenrekorde unterbieten

 

 

 

3-Domenika Mayer: "Es ist alles immer möglich"

 

Der Hannover-Marathon lief für Siegerin Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg; 2:23:50 h) am Sonntag wie am Schnürchen. Im Interview der Woche verrät sie, warum sie sich nach erfolgreicher Olympia-Qualifikation noch für einen Frühjahrsmarathon entschieden hat und mit welcher Einstellung sie in den Olympia-Marathon von Paris gehen will

 

 

 

4-Mihambo und Weber präsentieren Olympia-Kollektion für Paris

 

Im Rahmen einer "Nike On Air"-Show ist am Donnerstagabend in der Olympia-Stadt Paris die neue Nationalmannschaftskleidung der deutschen Leichtathleten vorgestellt worden. Als Models fungierten Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Speerwurf-Europameister Julian Weber.

 

 

 

5-Christopher Linke führt deutsche Geher zur Team-WM

 

Elf deutsche Geherinnen und Geher reisen zur Team-WM, die am 21. April in Antalya ausgetragen wird. Nominiert sind einige routinierte Leistungsträger, darüber hinaus bietet sich dem Geher-Nachwuchs die Chance auf wertvolle Erfahrung im Wettstreit mit der Welt-Elite.

 

 

 

6-Yemisi Ogunleye – Wendepunkte führen bis in die Weltspitze

 

Bei der Hallen-DM in Leipzig haben sechs Athletinnen und Athleten erstmals einen Titel auf nationaler Ebene gewonnen. Wir stellen sie vor. Heute: Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim).

 

 

 

7-Weltrekord für Mykolas Alekna, Olympia-Norm für Mika Sosna

 

Ramona in Oklahoma ist am Sonntag Schauplatz des hochklassigsten Diskuswurf-Wettbewerbs der Geschichte geworden: Mit 74,35 Metern überbot dort der Litauer Mykolas Alekna den Weltrekord von Jürgen Schult um 27 Zentimeter*. Auf Platz vier steigerte sich auch der junge Hamburger Mika Sosna gewaltig und hakte mit 68,96 Metern die Olympia-Norm ab.

 

 

 

 

 

WEITERE MELDUNGEN

 

 

 

Yaime Pérez mit weitestem Wurf seit 1989

 

DLV-Werfer setzen Jagd nach dem Deutschen Wurf-Cup 2024 fort

 

Marathon-Monat April hält die Laufsport-Fans in Atem

 

World Athletics zahlt erstmals Preisgeld für Olympia-Gold

 

Die nächsten Leichtathletik-Termine im TV

 

 

 

Alle News in unserer News-Rubrik..

 

 

 

WICHTIGE TERMINE

 

 

 

20.4. | DM Berglauf, Zell am Hamersbach

 

20.4. | Diamond League, Xiamen (CHN)

 

20.4. | WA Gold Meeting, Nairobi (KEN)

 

21.4. | Team-WM Gehen, Antalya (TUR)

 

21.4. | London Marathon (GBR)

 

21.4. | Vienna City Marathon (AUT)

 

27.4. | Diamond League, Shanghai (CHN)

 

28.4. | Hamburg Marathon

 

28.4. | DM Straßengehen, Kelsterbach

 

 

Deutscher Radiopreis 2024: Bewerbungsstart am 15. April

Die Bewerbungsphase für die wichtigste Auszeichnung der deutschen Radiobranche beginnt in diesem Jahr am 15. April und läuft bis zum 15. Mai 2024. Jeder eigenständige deutsche Radiosender kann seine Favoriten in zehn Kategorien einreichen. Die besten Radio- und Podcastmacher:innen, die mit ihren Leistungen Maßstäbe gesetzt haben, werden am 5. September mit zahlreichen Stars und prominenten Gästen im Mittelpunkt der Verleihung im Stage Theater Neue Flora in Hamburg stehen.

 

 

 

Katja Marx, Vorsitzende des Radiopreis-Beirats und NDR Programmdirektorin: „Radio verbindet große Teile unserer Gesellschaft. Es begleitet uns informativ und emotional - in unserer Region, in unserer Heimat und auf der ganzen Welt. Diese für unser gemeinsames Zusammenleben so wichtige Leistung ehren und feiern wir mit dem Deutschen Radiopreis auf einzigartige Weise.“

 

 

 

Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale und Radiopreis-Beirat: „Radio ist der Sound des Zusammengehörens, die Stimme der Vielfalt und der Takt des Lebens. Es verbindet uns, informiert uns und begleitet uns auf unserer Reise durch den Alltag. In einer Welt voller digitaler Signale, künstlicher Intelligenz und virtueller Räume ist das Radio das auditive Tor zur Welt, das uns mit seiner Nähe und unverwechselbaren Menschlichkeit täglich umgibt. Es ist mehr als nur ein Medium – es ist ein Herzschlag, der uns alle miteinander verbindet.“

 

 

 

Dr. Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts und Radiopreis-Beirat:

 

Es macht mich immer wieder froh, einen Blick in die Rückmeldungen und die darin ausgedrückte Begeisterung auf unsere Berufungsschreiben in die Auswahlgremien des Deutschen Radiopreises zu werfen. Die Hingabe der Expert:innen ist auch nach 15 Jahren Deutscher Radiopreis ungebrochen. Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr zwei unabhängige Auswahlgremien berufen konnten, die mit viel Fachwissen und Liebe zum Medium die Besten der Besten unter den Radiomacher:innen auswählen werden. Dafür, dass sie uns ihre Zeit widmen, möchte ich ihnen sehr herzlichen danken! Gespannt blicke ich auf das neue Wettbewerbsjahr und die Einreichungen der Sender.“

 

 

 

Bewerbungen bis 15. Mai möglich

 

 

 

Für den Deutschen Radiopreis kann jedes eigenständige deutsche Programm insgesamt bis zu fünf Radiosendungen, Radioleistungen oder Podcasts einreichen; je Kategorie gibt es einen Preis. Voraussetzung für die Einreichung ist, dass die Leistung in der Zeit vom 16. Mai 2023 bis 15. Mai 2024 in Deutschland veröffentlicht wurde. Ausgezeichnet werden Angebote oder Personen, die – so die Statuten – „in besonderer Weise durch ihre Qualität, die Stärken und Möglichkeiten sowie die Innovationskraft des Mediums vorführen, hervorheben und damit auch beispielhaft wirken“. Ausgewählt werden die Preisträger:innen durch eine unabhängige Jury. Diese wird durch das Grimme-Institut berufen, das für die Unabhängigkeit der Auswahl bürgt. Die Preise sind nicht dotiert.

 

 

 

Bewerbungen können ausschließlich online beim Grimme-Institut eingereicht werden.

 

 

 

Die Preiskategorien

 

 

 

Bestes Musikformat, Bestes Entertainment, Beste:r Moderator:in, Beste Morgensendung, Bestes Informationsformat, Beste Reportage, Bestes Interview, Beste Sendung, Beste Programmaktion und Beste:r Newcomer:in.

 

 

 

Über den Deutschen Radiopreis

 

 

 

Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Die Auszeichnung wird im Rahmen einer Show jährlich in Hamburg verliehen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

 

 

 

Auf dem Instagram Account @deutscherradiopreis_offiziell gibt es zudem Einblicke rund um die Veranstaltung. Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Website: www.deutscher-radiopreis.de

 

 

Das talentierte Superduell - Sylvie Meis und Bruce Darnell bei „Wer weiß denn sowas?“ Das Wissensquiz vom 15. bis 19. April 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Moderatorin und Model Sylvie Meis und den Choreograf und Model Bruce Darnell. | Bild: ARD / Morris Mac Matzen | Bild unter www.ard-foto.de

 

 

 

Bei „Wer weiß denn sowas?“ fordert Moderator Kai Pflaume seine Kandidaten wieder zum fröhlichen Wettraten in zwölf Kategorien heraus. Auch in dieser Woche erwarten die Zuschauer amüsante Rateduelle, in denen sich zehn Prominente den spannenden Fragen mit überraschenden Antwortmöglichkeiten stellen. Da ist die Expertise der Profi-Rater Bernhard Hoëcker und Elton einmal mehr gefragt.

 

 

 

Die 13 höchsten Wolkenkratzer Deutschlands ...?

 

a) erreichen ihre Höhe nur durch hohe Antennen

 

b) beherbergen nur Geschäfts- und Büroräume

 

c) stehen in Frankfurt am Main

 

 

 

Folgende Rate-Duelle erwarten die Zuschauer in dieser Woche:

 

 

 

· Sport-Duell: Sportlicher Wochenauftakt mit Lea Wagner, die im Ersten die „Sportschau“ und ab 8. April auch das Quiz „Frag mich mal was Leichteres“ im Ersten moderiert. Beim Rateduell trifft sie auf ihren Kollegen Wolff-Christoph Fuss, Fußballfachmann bei Sky.

 

 

 

· Wind-Duell: Über Ostern trieb der Schauspieler Hardy Krüger jr. im Vierteiler „Die Chemie des Todes“ als Fischer in Schottland sein Unwesen. In Lüneburg dagegen spielt er in der Daily-Soap „Rote Rosen“ wochentäglich seinen Charme aus. Bekannt wurde Krüger vor fast 30 Jahren als Windsurfer in „Gegen den Wind“. Zum Rateduell trifft er auf seine damalige Kollegin aus der kultigen Surfer-Serie: Eva Habermann, die seit 2017 als Chefin ihrer eigenen Filmproduktionsfirma kreativ ist.

 

 

 

· Fußball-Duell: Beide spielten in den 1990ern zusammen beim FC Bayern, waren später Trainer und sind heute gefragte Fußballexperten. „Sky“- Talker Dietmar „Didi“ Hamann und „ran“-Experte Markus Babbel treffen sich zum sportlichen Rateduell.

 

 

 

· Moderatoren-Duell: Als Duo präsentieren sie gemeinsam die Tanzshow „Let’s Dance“. Beim Wettraten treten Daniel Hartwich und Victoria Swarovski ohne Tanzschuhe, aber mit dem nötigen Ehrgeiz an.

 

 

 

· Talent-Duell: Einige Jahre saßen Bruce Darnell und Sylvie Meis beide neben Dieter Bohlen in der Jury der Show „Das Supertalent“. Nun gibt es für sie ein Wiedersehen ohne Bohlen – beim talentierten Super-Raten im „Wer weiß denn sowas?“-Studio.

 

 

 

Die Rate-Duelle im Überblick:

 

Montag, 15. April Lea Wagner / Wolff-Christoph Fuss

 

Dienstag, 16. April Hardy Krüger jr. / Eva Habermann

 

Mittwoch, 17. April Dietmar Hamann / Markus Babbel

 

Donnerstag, 18. April Daniel Hartwich / Victoria Swarovski

 

Freitag, 19. April Bruce Darnell / Sylvie Meis

 

 

 

Hätten Sie gewusst, dass …

 

die 13 höchsten Wolkenkratzer Deutschlands in Frankfurt am Main stehen?

 

 

 

Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

 

 

Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Moderatorin und Model Sylvie Meis und den Choreograf und Model Bruce Darnell. | Bild: ARD / Morris Mac Matzen | Bild unter www.ard-foto.de

 

 

Max Moor und Siham El-Maimouni | Bild: rbb/WDR / Oliver Kröning/Lena Heckl/Montage

 

 

 

Zweiteilige Reihe mit Felicitas Woll,  Neuer Wind im Alten Land  Sa 10:00 | 13. April

Beke Rieper war Starjournalistin, bis der Karriereknick kam: Keiner will die einst gefragte Reporterin noch haben, nachdem sie einer falschen Quelle vertraute – abgesehen vom Käseblatt in ihrem Heimatdorf im Alten Land.

 

 

Comedy-Serie "Player of Ibiza" | Bild: NDR

 

 

 

Mini-Serie (5 x 25 Min)

 

Ab 10. Mai 2024 | in der ARD Mediathek

 

Lineare Ausstrahlung: 10. Mail 2024 | 23:00 Uhr | ONE und 19. Juni 2024 | 23:30 Uhr | NDR Fernsehen.

 

 

 

In dem Reality-TV-Format „Player of Ibiza“ messen sich normalerweise fünf Männer „saufend und kotzend miteinander“, um am Ende ein Date mit der „Queen“ zu gewinnen. Doch Redakteur Arne (Martin Brambach) hat 2024 für die 10. Jubiläumsstaffel eine bessere Idee: Die Feminismus-Edition soll die Quoten rauf- und die Kosten runterbringen. Diesmal geht es nicht nach Ibiza, sondern nach Buchholz in Niedersachsen. Regisseurin Amelie (Larissa Sirah Herden) muss die sexistischen Kandidaten durch ein Feminismus-Bootcamp jagen – sonst gibts keine Beförderung.

 

Mit Kamerafrau Toni (Paula Goos) und Moderatorin Shirin (Altine Emini) dreht sie widerwillig die Sonderedition, lässt die Kandidaten aber im Unklaren über das neue Konzept. Wie in jeder Reality-Show gibt es Challenges, Freund- und Feindschaften zwischen den Kandidaten sowie Zoff hinter den Kulissen. Wie lange lassen sich die Jungs (Bruno Alexander, Charles Booz Jakob, Arman Kashani, Sammy Scheuritzel und Emil Belton) hinters Licht führen?

 

 

Comedy-Serie "Player of Ibiza" | Bild: NDR

„Frag mich was Leichteres!“ mit Lea Wagner Startschuss für neue ARD-Quizshow am 8. April 2024, um 16:10 Uhr im Ersten

Frag mich was Leichteres!“ mit Lea Wagner

 

 

Putins Wiederaufbau von Mariupol: Deutsche Firmen beteiligt / Recherchen des ARD-Magazins MONITOR belasten mehrere deutsche Unternehmen

Deutsche Firmen sind mit ihren Produkten am Wiederaufbau der von Russland besetzten ukrainischen Stadt Mariupol beteiligt. Dies zeigen Recherchen des ARD- Magazins MONITOR (Donnerstag, 04.04.2024, 21.45 Uhr im Ersten). Umfangreiches Bildmaterial und Geschäftsberichte, die von MONITOR ausgewertet wurden, belegen, dass unter anderem Baustoffe der fränkischen Firma Knauf auf mehreren Baustellen in Mariupol zum Einsatz kommen. Dabei profitiert das Unternehmen zumindest indirekt von Aufträgen der russischen Regierung. Dies geht aus der Darstellung eines offiziellen Knauf-Händlers hervor, der mit einem Wohnhaus-Projekt in Mariupol wirbt, das im Auftrag des russischen Verteidigungsministeriums mit Knauf-Produkten erbaut wurde.

 

 

DLV-Pressemitteilung: Ticket-Vorverkauf für Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting gestartet Ratingen 2024

Ticket-Vorverkauf für Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting gestartet

 

 

 

 

 

Am 22./23. Juni lockt das traditionsreiche Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting wieder die Stars im Zehnkampf und Siebenkampf nach Ratingen. Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort im DLV-Ticketshop erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Gold-Label-Status von World Athletics zählt das Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting seit nunmehr 27 Jahren zu den hochklassigsten Zehnkampf- und Siebenkampf-Meetings der Welt. In diesem Jahr steht das Meeting ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Paris (Frankreich), für die im Stadion am Stadionring am 22./23. Juni 2024 die letzten nationalen und internationalen Tickets vergeben werden könnten.

 

 

 

 

 

 

 

Drei deutsche Olympia-Startplätze stehen im Siebenkampf und im Zehnkampf zur Verfügung. Nur insgesamt 24 Mehrkämpfer:innen der Welt dürfen je Wettbewerb an den Start gehen. Ratingen bietet weltweit die letzte Chance, vor dem Ende des Qualifikationszeitraums am 30. Juni bei einem Gold-Label-Meeting die Olympia-Norm abzuhaken oder für eine Weltranglistenposition in den Top 24 Punkte zu sammeln.

 

 

 

 

 

 

 

Karten für die Veranstaltung sind ab sofort im DLV-Ticketshop erhältlich. Die Preise beginnen schon bei 5 Euro pro Tagesticket für Schüler, Auszubildende und Studenten, regulär zahlen Mehrkampf-Fans 21 Euro für ein Tagesticket und 35 Euro für die Dauerkarte. Ermäßigungen gibt es auch für Familien, Rentner:innen und Menschen mit Behinderung.

 

 

 

 

 

 

 

Zum Ticket-Vorverkauf

 

 

 

Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)

 

Referat Medien & Kommunikation

 

 

 

T +49 6151 7708-0

 

 

 

F +49 6151 7708-49

 

 

 

medien@leichtathletik.de

 

 

 

 

 

www.leichtathletik.de – das DLV-Internetportal – schnell und aktuell

 

 

19.01.2024 - Unser Reise von Hamburg nach Norwegen. 02.02.2024     1.Teil bis Tromsö

Einchecken um 14.00 Uhr, wir suchten unsere Kabine auf, und besichtigten das Schiff von vorne bis hinten. Ab 18.00 Uhr legte die MS OTTO SVERDRUP vom Kai in Steinwerder ab. Die Elbe hinauf in Richtung Nordsee. Weiter sollte es nach Esbjerg in Dänemark gehen, doch der etwas hohe Wellengang, das wollte der Kapitän uns am Anfang nicht zumuten. Deshalb ging es dann weiter bis Stavanger, das war der erste Hafen in Norwegen. Nach 5 Std. Aufenthalt, und Besuch in der Stadt , ging es um 15.30 Uhr, pünktlich weiter mit hohen Wellengang nach Alesund. Es folgte einen Seetag. Nun ging es noch über den Polarkreis. In Alesund 22.01.24 Ankunft 13.00 uhr bis 18.00 uhr, kam ein weitere Seetag dazu.

 

 

Drehstart für neuen „Tatort“ Münster „Der Fluch der Grabmaske“ (AT): Thiel und Boerne ermitteln in einem bizarren Mordfall

© WDR/Taimas Ahangari

 

 

Erfolgreiche NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung zusammengekommen

Alle Fotos Dittmar Martinowsky

"SOKO Leipzig" - Drehstart.

Reihe 1 Filmfußballmannschaft „FSV 1963 Berkenbach“ Reihe 2 von links: ohannes Hendrik Langer (Rolle Moritz), Marco Girnth (Rolle Jan), Jonathan Elias Weiske (Rolle Max Kette),Annabelle Mandeng (Rolle Anja Ernst)

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Steffen Junghans.

 

 

"Luisa (AT)" Drehstart.

Von links: Anton (Dennis Seidel), Luisa (Celina Scharff), Martin (Tom Scherer)

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Silke Merzhäuser.

 

 

Drehstart für ein format-übergreifendes ZDF-Krimi-Projekt, das Crossover „Jenseits der Spree“ mit „Die Chefin“

Von links: Das Köpenicker Ermittler-Duo Robert Heffler (Jürgen Vogel) mit Mavi Neumann (Aybi Era) trifft auf die Münchner Kripo-Kollegen Vera Lanz (Katharina Böhm) und Paul Böhmer (Jürgen Tonkel).

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Oliver Feist.

 

 

"Ich dich auch!“ - Drehstart

Von links: Sven (Sven Daniel Bühler), Svenja (Leonie Wesselow), Yannik (Rojan Juan Barani), Caro (Meriel Hinsching), Tüffi (Daniel Zillmann), Jackie (Nagmeh Alaei).

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Frank Dicks.

 

 

"SOKO Köln" - Drehstart

Von links: Vanessa Haas (Kerstin Landsmann), Jonas Fischer (Lukas Piloty), Lilly Funke (Tatjana Kästel), Matti Wagner (Pierre Besson), Amira Mahdi (Aylin Ravanyar)

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Martin Rottenkolber.

 

 

"Stralsund - Stille Wasser (AT)"- Drehstart:

Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf), konrontiert Alfi (Maja Bons l.) mit ihrer Anwesenheit am Tatort.

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Sandra Hoever.

 

 

"Nord Nord Mord - Sievers und die stillen Austern" - Drehstart:

Von links: Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk).

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Manju Sawhney.

 

 

"Das Traumschiff - Argentinien"- Drehstart:

v.l.: Hanna Liebhold (Barbara Wussow), Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) und Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth)

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Dirk Bartling.

 

 

"Helen Dorn - Schwarzes Herz"- Drehstart:

Dr. Carsten Ludwig (Fritz Karl), Helen Dorn (Anna Loos)

 

© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Georges Pauly.

 

 

"Ostfriesenhölle" -

Drehstart: Von links: Rupert (Barnaby Metschurat), Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote), Frank Weller (Tom Radisch).© Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Christa Lassen.

 

Das "auslandsjournal" beleuchtet mittwochs um 22.15 Uhr im ZDF die Hintergründe des aktuellen Weltgeschehens – und zuletzt wurde dabei deutlich: Die Welt verändert sich rasant und verlangt nach weiterer Einordnung. Einmal im Monat sprechen deshalb die ZDF-Korrespondentinnen Golineh Atai und Katrin Eigendorf sowie die Journalistin Jagoda Marinić in dem neuen Podcast "Brave New World" über die aktuellen außenpolitischen Ereignisse und analysieren die Herausforderungen.

 

 

 

Ab Freitag, 2. Februar 2024, ist der erste "Brave New World"-Podcast von und mit Katrin Eigendorf, Jagoda Marinić und Golineh Atai auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu hören – hier sind die direkten Links zu finden. Zum Auftakt ist der Krieg und die politische Krise in der Ukraine sowie die Situation in Nahost Gesprächsthema, außerdem blicken die drei Hosts in die USA.

 

 

 

Der neue Podcast "Brave New World" will aktuelle Ereignisse nahbarer und verständlicher machen. Die drei Gesprächspartnerinnen diskutieren über die Medienberichterstattung zum jeweiligen Thema und werfen auch einen medienpsychologischen Blick darauf. Denn die drei außenpolitisch erfahrenen Journalistinnen haben den Eindruck, dass die Welt in Unordnung geraten ist und die Politik vor neue Herausforderungen stellt.

 

 

 

Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, hat unter anderem aus Afghanistan über die Machtübernahme der Taliban berichtet, informierte in den zurückliegenden zwei Jahren als Reporterin vor Ort über den Ukrainekrieg und war zuletzt nach dem Angriff der Hamas als Berichterstatterin in Israel, in den Palästinensergebieten und dem Gazastreifen unterwegs.

 

 

 

Jagoda Marinić ist Journalistin, Autorin und Schriftstellerin mit kroatischen Wurzeln, hat unter anderem in den USA, Kanada und Rumänien gelebt und setzt sich für ein interkulturelles, vielfältiges Miteinander ein.

 

 

 

Golineh Atai berichtet als Leiterin des ZDF-Studios in Kairo über die arabische Welt. Zuvor war sie unter anderem als Korrespondentin in Moskau und in der Ukraine tätig. Im "auslandsjournal" am 31. Januar 2024 berichtet sie über die Macht der Huthis im Jemen.

 

 

 

In einem anderen Erklärformat der ZDF-Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten, in "Global PolitiX", ist eine neue Folge bereits online: Hilke Petersen, Leiterin des ZDF-Studios in London, zieht nach vier Jahren Brexit Bilanz – in "Brexit Brainwash – Wie Populisten Großbritannien besiegten".